FCI-Weltmeisterschaftsrennen 2025 Titel

Afghanische Windhunde und italienische Windspiele – Geschwindigkeitsgruppen

Mögliche Titel in der Rasse – insgesamt 12, wenn genügend Hunde vorhanden sind.
Die FCI-CACIL-Class und die FCI-Open-Class können nicht gemischt werden.

Es gibt keine Mindestanzahl an teilnehmenden Hunden. Ab 3 Hunden gelten die normalen Bestimmungen. Wenn es einen Solo- oder Duo-Lauf für die Rasse/Klasse gibt (ein oder zwei Hunde), kann der schnellste Hund im Finale nach Rücksprache mit der Jury durch Entscheidung des FCI-Exekutivdelegierten der Veranstaltung mit dem FCI-Weltmeistertitel ausgezeichnet werden.

FCI-CACIL-Klassentitel
Maximal 3 Gruppen.    Gruppennamen: fast, faster und swift

Nach der Zusammenstellung der Zeitgruppen:
•    Die Zeitlimits der Gruppen werden nach dem ersten Lauf neu berechnet und die Zeitgruppen werden neu zusammengestellt. Nach der Neuberechnung der Zeitlimits können Hunde die Gruppe wechseln!
•    In jeder Gruppe erfolgt eine Trennung nach Geschlecht, wenn 3 oder mehr Rüden und 3 oder mehr Hündinnen teilnehmen, mit einem Titel für den Sieger (einer pro Geschlecht).
•    In jeder Gruppe, in der keine Trennung nach Geschlecht möglich ist: gemischte Geschlechtergruppen mit einem Titel für den Sieger. Ein Titel kann auch im gemischten Geschlechterfinale an den schnellsten Hund des anderen Geschlechts vergeben werden, nach Entscheidung des FCI-Delegierten der Veranstaltung nach Rücksprache mit der Jury.

Mögliche 6 Titel in der CACIL-Klasse
•    FCI-Weltmeister-Rennen CACIL-Klasse Geschwindigkeitsgruppe schnell 2025 (für beide Geschlechter)
•    FCI-Weltmeister im Rennen CACIL-Klasse Geschwindigkeitsgruppe schneller 2025 (für beide Geschlechter)
•    FCI-Weltmeister im Rennen CACIL-Klasse Geschwindigkeitsgruppe flink 2025 (für beide Geschlechter)

FCI-OPEN-Klasse Titel
Maximal 3 Gruppen.    Gruppennamen: fast, faster und swift

Nach der Zusammenstellung der Zeitgruppen:
•    Die Zeitlimits der Gruppen werden nach dem ersten Lauf neu berechnet und die Zeitgruppen werden neu zusammengestellt. Nach der Neuberechnung der Zeitlimits können Hunde die Gruppe wechseln!
•    In jeder Gruppe Geschlechtertrennung, wenn 3 oder mehr Rüden und 3 oder mehr Hündinnen teilnehmen, mit einem Titel für den Sieger (einer pro Geschlecht).
•    In jeder Gruppe, in der keine Trennung nach Geschlecht möglich ist: gemischte Geschlechtergruppen mit einem Titel für den Sieger. Ein Titel kann auch im gemischten Geschlechterfinale an den schnellsten Hund des anderen Geschlechts vergeben werden, nach Entscheidung des FCI-Exekutivdelegierten der Veranstaltung nach Rücksprache mit der Jury.

Mögliche 6 Titel in der OPEN-Klasse
•    FCI-Weltmeister Racing OPEN-Klasse Geschwindigkeitsgruppe schnell 2025 (für beide Geschlechter)
•    FCI-Weltmeister Racing OPEN-Klasse Geschwindigkeitsgruppe schneller 2025 (für beide Geschlechter)
•    FCI-Weltmeister Racing OPEN-Klasse Geschwindigkeitsgruppe flink 2025 (für beide Geschlechter)

Whippets – Gewichtsklassen

Mögliche Titel in der Rasse – insgesamt 12, wenn genügend Hunde vorhanden sind.
Die FCI-CACIL-Klasse und die FCI-Open-Klasse können nicht gemischt werden.

Es gibt keine Mindestanzahl an teilnehmenden Hunden. Ab 3 Hunden gelten die normalen Bestimmungen. Wenn es einen Solo- oder Duo-Lauf für die Rasse/Klasse gibt (ein oder zwei Hunde), kann der schnellste Hund im Finale nach Rücksprache mit der Jury durch Entscheidung des FCI-Exekutivdelegierten der Veranstaltung mit dem FCI-Weltmeistertitel ausgezeichnet werden.


FCI-CACIL-Klassentitel
Maximal 3 Gruppen.    Gruppennamen: light, medium und heavy

Nach der Zusammenstellung der Gewichtsklassen:
•    In jeder Gruppe ist eine Trennung nach Geschlecht möglich, wenn 3 oder mehr Rüden und 3 oder mehr Hündinnen teilnehmen, mit einem Titel für den Sieger (einer pro Geschlecht).
•    In jeder Gruppe, in der keine Trennung nach Geschlecht möglich ist: gemischte Geschlechtergruppen mit einem Titel für den Sieger. Ein Titel kann auch im gemischten Geschlechterfinale an den schnellsten Hund des anderen Geschlechts vergeben werden, nach Entscheidung des FCI-Delegierten der Veranstaltung nach Rücksprache mit der Jury.

Mögliche 6 Titel in der CACIL-Klasse
•    FCI-Weltmeister Racing CACIL-Klasse Geschwindigkeitsgruppe leicht 2025 (für beide Geschlechter)
•    FCI-Weltmeister im Rennen CACIL-Klasse Geschwindigkeitsgruppe mittel 2025 (für beide Geschlechter)
•    FCI-Weltmeister im Rennen CACIL-Klasse Geschwindigkeitsgruppe schwer 2025 (für beide Geschlechter)

FCI-OPEN-Klasse Titel
Maximal 3 Gruppen.    Gruppennamen: light, medium und heavy

Nach der Zusammenstellung der Gewichtsklassen:
•    In jeder Gruppe ist eine Trennung nach Geschlechtern möglich, wenn 3 oder mehr Rüden und 3 oder mehr Hündinnen teilnehmen, mit einem Titel für den Sieger (einer pro Geschlecht).
•    In jeder Gruppe, in der keine Trennung nach Geschlechtern möglich ist: gemischte Geschlechtergruppen mit einem Titel für den Sieger. Ein Titel kann auch im gemischten Geschlechterfinale an den schnellsten Hund des anderen Geschlechts vergeben werden, nach Entscheidung des FCI-Exekutivdelegierten der Veranstaltung nach Rücksprache mit der Jury.

Mögliche 6 Titel in den Rassen OPEN-Klasse
•    FCI-Weltmeister Racing OPEN-Klasse Geschwindigkeitsgruppe leicht 2025 (für beide Geschlechter)
•    FCI-Weltmeister Racing OPEN-Klasse Geschwindigkeitsgruppe mittel 2025 (für beide Geschlechter)
•    FCI-Weltmeister Racing OPEN-Klasse Geschwindigkeitsgruppe schwer 2025 (für beide Geschlechter)

Andere Rassen – 1 Rasse, 1 Gruppe

Mögliche Titel in der Rasse – insgesamt 4, wenn genügend Hunde vorhanden sind.
Die FCI-CACIL-Klasse und die FCI-Open-Klasse können nicht gemischt werden.

Es gibt keine Mindestanzahl an teilnehmenden Hunden. Ab 3 Hunden gelten die normalen Bestimmungen. Wenn es einen Solo- oder Duo-Lauf für die Rasse/Klasse gibt (ein oder zwei Hunde), kann der schnellste Hund im Finale nach Rücksprache mit der Jury durch Entscheidung des FCI-Exekutivdelegierten der Veranstaltung mit dem FCI-Weltmeistertitel ausgezeichnet werden.

FCI-CACIL-Klassentitel
Maximal 1 Gruppe.    

•    Mögliche Geschlechtertrennung, wenn 3 oder mehr Rüden und 3 oder mehr Hündinnen mit einem Titel für den Sieger (einer pro Geschlecht) teilnehmen.
•    Wenn keine Geschlechtertrennung möglich ist: gemischte Geschlechtergruppe mit einem Titel für den Sieger. Ein Titel kann auch im gemischten Geschlechterfinale an den schnellsten Hund des anderen Geschlechts vergeben werden, nach Entscheidung des FCI-Delegierten der Veranstaltung nach Rücksprache mit der Jury.

Mögliche 2 Titel in Rassen CACIL-Klasse
FCI-Weltmeister-Rennen CACIL-Klasse 2025 (für beide Geschlechter)

FCI-OPEN-Klassentitel
Maximal 1 Gruppe.

•    Mögliche Trennung nach Geschlecht, wenn 3 oder mehr Rüden und 3 oder mehr Hündinnen mit einem Titel für den Sieger (einer pro Geschlecht) teilnehmen.
•    Wenn keine Trennung nach Geschlecht möglich ist: gemischte Geschlechtergruppe mit einem Titel für den Sieger. Ein Titel kann auch im gemischten Geschlechterfinale an den schnellsten Hund des anderen Geschlechts vergeben werden, nach Entscheidung des FCI-Exekutivdelegierten der Veranstaltung nach Rücksprache mit der Jury. 

Mögliche 2 Titel in der CACIL-Klasse
FCI-Weltmeister im Rennsport OPEN-Klasse 2025 (für beide Geschlechter)


Zusätzliche Auszeichnungen (keine Titel)

Der „Best of Breed” (BOB) und der „Best of Opposite Sex” (BOS) werden für jede Rasse vergeben.


FCI-CACIL-Zertifikat

Die Mindestanzahl teilnehmender Hunde pro Rasse und Geschlecht beträgt 3.
CACIL- und RES CACIL-Zertifikat => für den schnellsten und zweitschnellsten Hund der Rasse im Finale (über die Rassegruppen hinweg), dessen Besitzer dies beantragt hat (aus den Anmeldeinformationen) und der die Anforderungen erfüllt.

Anforderungen für das CACIL
Der Hund:
•    muss über eine CACIL-Lizenz und einen vollständigen Stammbaum gemäß §5.1.6 verfügen
•    muss für das CACIL angemeldet sein (in den Anmeldeinformationen)
•    muss im Finale über die Rassegruppe die schnellste Zeit aller Hunde haben, die für das CACIL der Rasse bzw. des Geschlechts der Rasse teilnehmen
•    muss einer der ersten sechs Hunde im Finale seiner Gruppe sein
•    muss eine Zeit innerhalb von 10 % der besten Zeit der Rasse bzw. des Geschlechts der Rasse der Veranstaltung haben

Wenn der siegreiche Hund nicht die für die Rasse erwartete Geschwindigkeit erreicht, darf die Jury das FCI-CACIL-Zertifikat nicht vergeben.


Siegerehrung

Die Siegerehrung findet jeden Tag nach dem Finale statt.

•    Bei einer gemischten Klasse innerhalb einer Rasse mit zwei FCI-Weltmeistern (Rüde und Hündin) findet für jedes Geschlecht eine separate Zeremonie statt, bei der die Rangliste der gemischten Klasse bekannt gegeben wird.

 

Wir danken unserem Sponsor ...
Belcando Dog Food

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.